|
Titel: |
Pflanzenöl als Kraftstoff |
| Autor: |
Barbara Eder, Franz Eder |
| Verlag: |
ökobuch Verlag, Staufen bei Freiburg |
| Jahr: |
2006 |
| Auflage: |
3. Auflage |
| Seiten: |
109 |
| Reihe: |
|
| ISBN: |
978-3-936896-05-3 |
| Preis: |
11,90 Euro versandkostenfrei in D |
|
direkter Link zur Bestellseite
Zum Buch: Nach einer Beschreibung des Stands der Technik bei der Produktion von natürlichen Pflanzenölen werden die technischen Systeme und die teilweise notwendigen Umbaumaßnahmen erläutert, um herkömmliche Diesel-Pkws, aber auch Lkws, Traktoren, Lokomotiven, Schiffe und BHKW mit Pflanzenöl zu betreiben. Systeme und Umbaumaßnahmen werden im Detail beschrieben. Tips zum Kauf und zur Lagerung von Pflanzenöl sowie Hinweise zum Tanken sind enthalten. Das Buch schließt mit einer kritischen Betrachtung der ökonomischen Bedingungen und der ökologischen Auswirkungen, die mit der Produktion und der Nutzung von Pflanzenöl in großem Maßstab verbunden sind, sowie mit einem ausführlichen Verzeichnis der Adressen von Pflanzenöltankstellen und Umrüstungsfirmen zur Anpassung der Fahrzeuge.
Zu den Autoren: Barbara Eder, geb. 1967 (Barbara Klingler), war mehrere Jahre bei dem Planungsbüro TBW GmbH, Frankfurt, tätig. Für ca. 2 Jahre leitete sie den Fachverband Biogas e.V. als Vorsitzende. Zur Zeit arbeitet sie als selbständige Beraterin in Bernried mit den Schwerpunkten Biogas und Pflanzenöl. Franz Eder, geb. 1958, ist als Kfz-Mechaniker und Diplom-Agraringenieur in der Leitung der landwirtschaftlichen Güter der Stadt München für den Bereich Regenerative Energie zuständig.
(Diese Angaben wurden vom Verlag übernommen)
zum Impressum der Webseite "nawaros" |